- Geseke
- Geseke,Stadt im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, am Hellweg in der fruchtbaren Soester Börde, 104 m über dem Meeresspiegel, 20 000 Einwohner; Zement-, Büromöbel-, Elektro- und Maschinenindustrie sowie Eisengießerei.Geseke bewahrte das Bild einer westfälischen Ackerbürgerstadt mit Fachwerkhäusern des 16. bis 18. Jahrhunderts; im Dieckmannhaus (1664) das heimatkundliche Hellweg-Museum. Katholische Stiftskirche Sankt Cyriakus (10.-13. Jahrhundert) mit romanischem Kapitelsaal (Sakristei); gotische Pfarrkirche Sankt Peter (13.-15. Jahrhundert unter Verwendung von Teilen des Vorgängerbaus aus dem 12. Jahrhundert). Im Ortsteil Eringerfeld Wasserschloss (Hauptbauzeit 1676-79); in Störmede Reste des ehemaligen Augustinerinnenklosters Nazareth (1483 gegründet) sowie das Haus Störmede (Torhaus 1617); in Mönninghausen Sankt Vitus, ein kreuzförmiger Gewölbebau (Mitte 13. Jahrhundert) mit Wandmalereien (Anfang 16. Jahrhundert).Im 833 erstmals erwähnten Ort Geseke lag ein Königshof, in dem 946 ein Kanonissenstift (aufgehoben 1823) gegründet wurde. Um 1217 erhielt die sich entwickelnde Siedlung Stadtrecht.
Universal-Lexikon. 2012.